Skip to main content

Willkommen!

Seit Jahren sind wir mit dem Aufbau eines Netzwerkes beschäftigt um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, denn wir wissen, dass Sie keine Zeit haben. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle entscheidungsrelevanten Informationen in kurzen Videos zur Verfügung und wollen Ihnen damit demonstrieren, dass wir verstanden haben, was Ihnen wichtig ist.

Wir unterscheiden uns von der Konkurrenz in den Punkten Kommunikation, Kundenorientierung und Effizienz.

Unser Honorar
Unsere Mitarbeiter
Digitalisierung
Kommunikation

Gerne präsentieren wir Ihnen die 5 Phasen einer Beratung

01

Anbahnung

Nach einer ersten Bedarfsanalyse inklusive grober Problem- und Ziel-Standdefinition, Lückenanalyse, Rollenklärung und Projektplanung erhalten Sie unser Beratungsangebot samt organisatorischer und finanzieller Rahmenbedingungen.

02

Befundung

Mit Ihrer und der Unterstützung Ihrer Mitarbeitern präzisieren wir den Ist-Stand, definieren den angestrebten Ziel-Stand und erfassen den notwendigen Änderungsbedarf. Zudem entwickeln wir Hypothesen, also Arbeitsannahmen für die Lösung der Probleme bzw. der Erreichung der Ziele.

03

Ausplanung

Auf Basis der bestätigten oder widerlegten Hypothesen konzipieren wir mit ihnen die Problem- und Zielerreichungslösungen, beispielsweise in Form eines Projektessteckbriefs oder eines Straw Man Proposals. Mögliche Lösungen sind beispielsweise eine Prozessoptimierung, Organisationsveränderungen oder Technologieimplementierung.

04

Umsetzung

Jetzt gilt es die Ärmel hoch zu krempeln und die Änderungen in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Es schlägt die große Stunde des Projektmanagements. An Ihrer Seite entwickeln wir die Lösung mittels Design Thinking, Programmierung, Testen und Training. Dazu nutzen wir Projektwerkzeuge wie Kanban, Product Backlog oder Stage-Gate®.

05

Beendung

Während der finalen Phase der Zusammenarbeit bbenden wir das gemeinsame Projekt. In der Regel umfasst dies eine Ergebnispräsentation sowie eine offizielle Abnahme. Empfehlenswert ist auch eine Lessons Learned Sitzung, die Übergabe offener Aufgaben sowie die Evaluierung unserer Zusammenarbeit.

01

Anbahnung

Nach einer ersten Bedarfsanalyse inklusive grober Problem- und Ziel-Standdefinition, Lückenanalyse, Rollenklärung und Projektplanung erhalten Sie unser Beratungsangebot samt organisatorischer und finanzieller Rahmenbedingungen.

02

Befundung

Mit Ihrer und der Unterstützung Ihrer Mitarbeitern präzisieren wir den Ist-Stand, definieren den angestrebten Ziel-Stand und erfassen den notwendigen Änderungsbedarf. Zudem entwickeln wir Hypothesen, also Arbeitsannahmen für die Lösung der Probleme bzw. der Erreichung der Ziele.

03

Ausplanung

Auf Basis der bestätigten oder widerlegten Hypothesen konzipieren wir mit ihnen die Problem- und Zielerreichungslösungen, beispielsweise in Form eines Projektessteckbriefs oder eines Straw Man Proposals. Mögliche Lösungen sind beispielsweise eine Prozessoptimierung, Organisationsveränderungen oder Technologieimplementierung.

04

Umsetzung

Jetzt gilt es die Ärmel hoch zu krempeln und die Änderungen in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Es schlägt die große Stunde des Projektmanagements. An Ihrer Seite entwickeln wir die Lösung mittels Design Thinking, Programmierung, Testen und Training. Dazu nutzen wir Projektwerkzeuge wie Kanban, Product Backlog oder Stage-Gate®.

05

Beendung

Während der finalen Phase der Zusammenarbeit bbenden wir das gemeinsame Projekt. In der Regel umfasst dies eine Ergebnispräsentation sowie eine offizielle Abnahme. Empfehlenswert ist auch eine Lessons Learned Sitzung, die Übergabe offener Aufgaben sowie die Evaluierung unserer Zusammenarbeit.

“Gerne präsentieren wir Ihnen, wie die Zusammenarbeit mit uns abläuft“

kürzliche Posts

PersonalPersonal
23. August 2024

OUTPLACEMENT: UNTERSTÜTZUNG VON MITARBEITERN BEI DER BERUFLICHEN NEUORIENTIERUNG IM FALLE VON ENTLASSUNGEN

Unterstützung von Mitarbeitern bei beruflicher Neuorientierung…
Orange #b24c1f Akzentfarbe, fullscreen image, IT, Digitalisation, AIIT & Digitalisierung
30. August 2024

DIGITALE KOLLABORATION: EINFÜHRUNG VON TOOLS UND PLATTFORMEN ZUR FÖRDERUNG DER ZUSAMMENARBEIT IN VERTEILTEN TEAMS

Einführung von Tools und Plattformen zur…
Orange #b24c1f Akzentfarbe, fullscreen image Inverstitionen, Finanzierung, Planen, Maschinen, Immobilien, Geld, Firmengebäude, LagerhalleInvestition & Finanzierung
20. August 2024

LIQUIDITÄTSMANAGEMENT – SICHERSTELLUNG, DASS EIN UNTERNEHMEN JEDERZEIT ÜBER AUSREICHEND LIQUIDE MITTEL VERFÜGT, UM SEINEN ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN NACHZUKOMMEN.

Meta-Beschreibung: Liquiditätsmanagement gewährleistet, dass Unternehmen stets…
PersonalPersonal
23. August 2024

MITARBEITERBEFRAGUNGEN: DURCHFÜHRUNG UND AUSWERTUNG VON UMFRAGEN ZUR VERBESSERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN

Erfassen Sie wertvolles Feedback Ihrer Mitarbeiter…
Orange #b24c1f Akzentfarbe, fullscreen image. Materialwirtschaft, LKW, Produktion, Produktionssteuerung, JIS, JITProduktion & MaWi
24. August 2024

PROZESSOPTIMIERUNG: ANALYSE UND VERBESSERUNG VON PRODUKTIONSPROZESSEN ZUR KOSTENSENKUNG UND EFFIZIENZSTEIGERUNG

Optimieren Sie Produktionsprozesse für Kostensenkung und…
Business Controlling, Performance, nutze das Orange #b24c1f als akzentfarbeControlling
15. August 2024

Wirtschaftlichkeitsanalyse: Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Projekten, Produkten oder Abteilungen

Meta-Beschreibung: Wirtschaftlichkeitsanalyse bewertet die Wirtschaftlichkeit von…